Das Kölner Miljö
“Miljö” steht im Rheinland umgangssprachlich für die sogenannte ehrenwerte Gesellschaft, zwielichtige Gestalten, Leute aus dem Rotlichtmilieu. Das Kölner Miljö war allerdings schon in den 1960-1980er Jahren ein fester Begriff. Damals war Köln berüchtigt als das “Chicago am Rhein” – Glücksspiel, Zuhälterei und Betrügereien hielten die Stadt in Atem.
Und bis heute ranken sich viele legendäre Geschichten um die einstigen Miljö-Größen. Geschichten von teuren Autos, unmöglichen Frisuren, Ganovenehre und legendären Rivalitäten. Heute vielfach verklärt und mit einem Hauch von Nostalgie umgeben. Und dennoch geht vom damaligen Miljö bis heute eine große Faszination aus – Geschichten, Anekdoten und Legenden aus der vermeintlich guten alten Zeit.
Echt und authentisch. Handcrafted in Köln.
Unser Miljö-Korn hat seine Wurzeln in der damaligen Zeit. Denn bis in die 1980er Jahre war Korn „state of the art“. Durch Verwendung eines mild-malzigen Weizenkorns als Basis, ist unser Miljö jedoch weniger scharf.
Hinzu kommen verschiedene Zitrusfrüchte, darunter Orangenschale und Bergamotte. Außerdem Kolanuss von der Elfenbeinküste. Diese wird mehrere Wochen mazeriert und dann separat destilliert. Unser Miljö enthält dadurch natürliches Koffein. Die Kombination der verschiedenen Botanicals ergibt ein herb-fruchtiges Wechselspiel. Produziert wird Miljö mit viel Handarbeit in einer kleinen Destillerie in Köln.
Eiskalt
– Schnapsglas 1 Std. ins Eisfach legen
– 2cl Miljö eingießen
– genießen
Miljö-Tonic
– 4 cl Miljö in ein großes Glas
– 150 ml Indian Tonicwater
– 3-4 Eiswürfel
– mit Zitronenscheiben garnieren
Miljö-Mule
– 4 cl Miljö in ein Longdrink-Glas
– ein Spritzer Zitronensaft
– reichlich Eiswürfel
– mit Gingerbeer aufgießen
– Limettenscheiben als Garnitur
Korn ist Heimat und Tradition. Ehrlich und ohne Schi-Schi.
Für Miljö-Korn verwenden wir ein Weizenfeindestillat mit erhöhtem Malzgehalt. Der Grundalkohol ist dadurch etwas milder, ohne seinen getreidigen Geschmack zu verlieren.
Wir wünschen uns, dass Korn eine Renaissance erfährt. Denn das Getreide für Korn wird in Deutschland angebaut und die Produktion von Alkohol daraus unterliegt hierzulande strengen Kontrollen. Auch das Weizendestillat für unseren Miljö wird vollständig in Deutschland hergestellt – vom Feld bis in die Flasche.